Kategorie: Touren

Nepal 2018 Tsum Valley – die Anreise

Aufgeregt waren und sind wir, fast, alle. Nur Volker ist da deutlich ruhiger da er viel zu oft unterwegs ist und ihm das leider etwas abhanden gekommen ist. Treffpunkt Tegel am Gate. Wir checkten problemlos ein und dann ging es mit einer knappen halben Stunde Verspätung in die Luft. Nur etwas ĂĽber zwei Stunden später…Read more

Zugspitze ĂĽber den Höllentalsteig – Harry’s letzter Klettersteig!?

Vor mehr als drei Jahren fragte mich mein Geocaching Freund HarryBarry, ob ich ihm helfen könne den Zugspitze-Timberline Cache am Höllentalklettersteig zu suchen. NatĂĽrlich wusste ich, dass Harry praktisch keine Bergerfahrung besaĂź aber dafĂĽr ein ambitionierter und sehr erfahrener T5 Cacher und Baumkletterer ist. Im Umgang mit Seil und Klettergeraffel sehr erfahren, sicherheitsbewusst und fit….Read more

Klettersteigtour rund um die Drei Zinnen – 2016

Dort wollen wir hin… …nach SĂĽdtirol, in die Dolomiten, auf Berge, in HĂĽtten, entdecken, wandern, klettersteigen, trinken + essen… Und hier die vorläufige Tourenplanung: Tag 1 – Die Anreise Von Freitag 23.45 Uhr, bis Samstag 18.00 Uhr, mit dreimal Bus- und zweimal Zugfahren, dauerte unsere Anreise in die Dolomiten, auf die AuronzohĂĽtte. Allein die ersten…Read more

Hardangervidda 2016 – jetzt mal von SĂĽden – da wo alles begann.

Mein 6. oder 7. Anlauf, fĂĽr Traugott und mich als Duo bzw. Team, der dritte Anlauf fĂĽr die Durchquerung der Hardangervidda mit Schneeschuhen. Da, wo alles (fĂĽr mich) begann. Schon 1997 startete ich hier mit RĂĽdiger als Tourenpartner zur SĂĽd-Nord-Durchquerung. Damals noch mit ca. 30 kg schweren Rucksäcken statt Pulka und ohne GPS, aber dafĂĽr…Read more

Hardangervidda – Auf den Spuren von Roald Amundsen

Ein Artikel von Traugott Heinemann-GrĂĽder – erschienen im „Berliner Bergsteiger“ Ausgabe 01/2015 (Zitat aus 4-Seasons/Wintermagazin 2013). Und ich fĂĽge hinzu, er oder sie wird belohnt mit wunderschönen Naturerlebnissen, innerer Kontemplation und langem Nachhall. Auf einer unserer vielen gemeinsamen Fels-, Eis- und Wandertouren in den West- und Ostalpen setzen Piet Bruckmann und ich uns die Idee…Read more

Hardangervidda 2014 – Plan B

Eiskalte Pause zwischen Dyranut und Trondsbu (grrrrrr)

Nach ausgiebigem Karten Studium ist nun eine gute Variante fĂĽr den RĂĽckweg gefunden. Wie geplant geht es morgen weiter nach Sandhaug und dann ĂĽber die HĂĽtten Hadlaskard und Viveli in den kleinen Ort Fossli. Einen Teil der Strecke war ich ja 1997 schon mit Schneeschuhen gegangen. Damals noch mit RĂĽdiger und mit Rucksack statt Pulka….Read more

Hardangervidda 2014 Zwischenbericht

Wir haben sehr schlechte Bedingungen. Sowohl Wetter als auch Schnee sind gegen uns. Traugott hat wieder Stress mit seinem feuchten Schlafsack. Abgesehen davon geht es uns gut. Sind aber definitiv zu langsam um die ganze Tour in der Zeit zu schaffen. Und das Wetter wird eher nicht besser. Heute kurze Tagesetappe und Ăśbernachtung in einer…Read more

Hardangervidda 2013

Das 4-Seasons/Wintermagazin 2013 ĂĽberschreibt einen Artikel ĂĽber die Hardangervidda mit den Worten, dass die volle Ladung Winter gewiss nicht jedermanns Sache sei, dass manche es (aber offensichtlich) weiĂź mögen. Wer also von Schnee und Kälte gar nicht genug bekommen könne, fände auf der norwegischen Hochebene sein Paradies. Dem können wir uneingeschränkt zustimmen. Traugott Heinemann-GrĂĽder aus…Read more

Peru – Cordillera Vilcanota – 2010

Peru – Cordillera Vilcanota – 2010 Hier ein Bericht im Tagebuchstil, von unserer Tour nach Peru 2010. Neben einer ausgedehnten Trekkingtour durch die Cordillera Vilcanota unternahmen wir auch einige Bergtouren und bestiegen z.B. den ca. 5780m hohen Nevado Ninaparaca. Aber auch die Kultur kam nicht zu kurz. Excursionen zu alten Ruinenstätten der Inka, wie Sacsayhuaman,…Read more